Beim Galaxie® haben wir das Thema Antrieb ganz von vorn gedacht. Das Ergebnis: Eine grundlegend neue Getriebegattung. Die einzigartige Kinematik ermöglicht einen nahezu vollständigen Flächenkontakt bei der Kraftübertragung. Dadurch erreichen die kompakten Galaxie® Antriebssysteme und Getriebe mit Hohlwelle bislang unvorstellbare Leistungsdaten. Dazu zählen extreme Drehmomentdichte, Verdrehsteifigkeit, Gleichlaufgüte, Positioniergenauigkeit und absolute Spielfreiheit.
GALAXIE®
Die Überlegenheit der Getriebegattung basiert auf drei radikal neuen Ideen
Galaxie®
Eine disruptive Innovation
Der wissenschaftliche Nachweis, dass Galaxie® eine eigenständige Getriebegattung ist sowie der erfolgreiche Einsatz im Hochleistungsmaschinenbau sorgen für den raschen Einzug unserer Erfindung in Forschung und Lehre. Wir haben drei Professoren nach ihrer fachlichen Meinung zur neuen Getriebegattung gefragt. Sie sind sich einig: Galaxie® ist eine revolutionäre Innovation.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schaeffer
Leiter des Labors für Mehrkörpersimulation der Fakultät Maschinenbau an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
Prof. Dr.-Ing. Karsten Stahl
Leiter Lehrstuhl für Maschinenelemente, Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der Technischen Universität München
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer
Institutsleiter Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am Institut für Produktionstechnik (wbk) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
GALAXIE®
Überlegen aus Prinzip

GALAXIE®
Ein geniales Konzept in 4 Varianten und 5 Baugrößen
GALAXIE®
Anwendungen im Hochleistungsmaschinenbau
GALAXIE®
Mehrfach ausgezeichnet




Überlegene Getriebe und Antriebssysteme
Das Unternehmen WITTENSTEIN galaxie entwickelt und produziert radikal innovative Getriebe und Antriebsysteme, deren Überlegenheit auf einem völlig neuen Wirkprinzip basiert. Mit unserem einzigartigen Knowhow sind wir auf dem Gebiet der rotativen mechatronischen Antriebstechniken weltweiter Technologieführer.
Unsere Innovationen ermöglichen es unseren Kunden, ihre Maschinen und Anlagen mit bisher unerreichbaren Leistungsparametern zu realisieren. Das hilft ihnen, im Wettbewerb auch in Zukunft vorn zu sein. Darüber hinaus tragen wir mit unseren Lösungen dazu bei, dass Produkte besonders ressourcenschonend und effizient hergestellt werden können.

Tobias Burger, Geschäftsführer der WITTENSTEIN galaxie GmbH
Von der Idee zur GmbH
2006
- Die Entwicklung eines elementar neuen Getriebekonzepts beginnt.
- Erste Patente werden angemeldet.
2008
- Das revolutionäre Getriebe erhält den Namen Galaxie®. Seine Verzahnung mit logarithmischer Spirale ähnelt einer Galaxie im Weltraum.

2010
- Erster Einsatz des neuen Getriebes in der Forschungsrakete SHEFEX II. Vier Galaxie® Getriebe sind zentraler Bestandteil der Flugsteuerung.

2012
- In den Kaltwalzmaschinen wird Galaxie® erstmals in einer Industrieapplikation eingesetzt. Die ersten Getriebe laufen noch immer störungsfrei.

2014
- Entwicklung erster Motor-Getriebe-Systeme.

2015
- Galaxie® wird auf der Hannover Messe vorgestellt.
- Die bahnbrechende Innovation gewinnt den Hermes Award 2015.
- Erste internationale Kundenprojekte starten.

2016
- Der Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft geht an Galaxie®. WITTENSTEIN ist Sieger in der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“.

2018
- Beim Deutschen Zukunftspreis 2018 gehört Galaxie® zum Kreis der Besten. Mit dem Preis ehrt der Bundespräsident herausragende technische, ingenieur- und naturwissenschaftliche Leistungen, die zu anwendungsreifen Produkten führen.

2019
- Forschung und Lehre erkennen Galaxie® als eigenständige Getriebegattung an.
- Das Portfolio wird ausgebaut. Galaxie® gibt es jetzt in 4 Varianten und 5 Baugrößen.

2020
- Die WITTENSTEIN galaxie GmbH wird gegründet.
